KUNST HEUTE – der Titel der landesweiten Aktion mit zahlreichen Partnern ist Programm. Zu den „Tagen der zeitgenössischen Kunst“ – immer Anfang Oktober des Jahrs – geht es um Kunst, die jetzt und in Mecklenburg-Vorpommern entsteht. Aber es geht auch um Kunst, die sich auf aktuelle Fragestellungen bezieht. Kunst führt eine Gesellschaft in die Zukunft. Je stärker sie auftritt, desto größer ist ihr Einfluss auf mehr Toleranz und Offenheit.
Initiiert wurde KUNST HEUTE vom Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Mecklenburg-Vorpommern e. V. (damals noch Künstlerbund MV e. V.). Inzwischen hat das Projekt weitere Kooperationspartner: den Verband der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereine, den Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern sowie die Nordkirche. Seit 2021 ist auch der LiteraturRat Mecklenburg-Vorpommern e. V. Kooperationspartner und Förderer.
Wie vielfältig und anspruchsvoll zeitgenössische Kunst in all ihren Aspekten in Mecklenburg- Vorpommern ist, können Sie im Rahmen von „KUNST HEUTE – Tage der zeitgenössischen Kunst“ an zahlreichen Orten erleben und dabei mit den Künstler:innen, Autor:innen und Kunstvermittler:innen ins Gespräch kommen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Der LiteraturRat Mecklenburg-Vorpommern fördert im Rahmen von KUNST HEUTE drei gemeinsame Vorhaben von Autor:innen, bildenden Künstler:innen und Kunstorten mit jeweils 850,00 €. Eine kleine Jury hat die Auswahl getroffen.
Die Vorhaben sollen eine Partnerschaft von bildender Kunst und Literatur anstiften oder vertiefen.
Dies könnten z. B. sein:
• Lesungen und Veranstaltungen mit literarischem Bezug in Galerien und Künstlerhäusern
• gemeinsame Projekte von bildenden Künstler:innen und Autor:innen
• Veranstaltungen von Literaturhäusern mit Bezug zur bildenden Kunst (Ausstellungen, Workshops etc.)
Die Bewerbung erfolgt durch die veranstaltenden Einrichtungen in Zusammenarbeit mit den beteiligten Künstler:innen/Autor:innen. Die Ausschreibungsunterlagen wurden im 2. Quartal veröffentlicht. Die Preise werden durch Mittel aus dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern finanziert.