Zum 17. Mal luden in diesem Jahr der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, der Verband der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereine, der LiteraturRat und der Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern und die Nordkirche zu KUNST HEUTE ein.
Der LiteraturRat ist inzwischen zum vierten Mal Kooperationspartner und fördert mit seinen drei Projekten die Vernetzung von bildender Kunst und Literatur. Wir freuen uns, dass dieser Austausch und diese Zusammenarbeit sich inzwischen im Land gut etabliert hat und unsere kleine Jury es schwer hat, aus den eingereichten Projektideen die drei zur Förderung auszuwählen.
Kurz nach der Wende arbeitete die studierte Pädagogin Leonide Baum als Schuldnerberaterin in Gadebusch, wo sie seit Ende der 1950er-Jahre lebt. Baum vernahm nach der Wende an ihrem Arbeitsplatz ein wiederkehrendes Geräusch, das durch die Fenster zu ihren Ohren drang und dem sie in ihren Mittagspausen nachging. Einige Baracken weiter fand sie eine Gruppe junger Frauen vor, die Holz hackten. Junge, ausgebildete Frauen, die im Nachgang der Wende keine Arbeit fanden, die als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme von morgens bis abends unter starker körperlicher Anstrengung und ohne Schutzkleidung Holz spalteten.
Es war der Ausgangspunkt für Leonide Baums jetziges Projekt.
Als Antwort auf die Wiedervereinigung präsentieren Christina Irrgang und Leonide Baum das Projekt „Ein irrer Duft von Holz“ in Form einer Ausstellung ihrer großformatigen Farbfotografien mit begleitender Lesung und Diskussion.
Mehr Informatiomnen hier.
Ausstellung | täglich 12–16 Uhr | und nach Vereinbarung
Vernissage und Lesung: Ein irrer Duft von Holz | 28.09. | 14 Uhr
Lesung: Grenzfälle | 03.10. | 14 Uhr
Finissage und Gespräch | 06.10. | 14 Uhr
Im Galerie- und Werkstatthaus Lisa Neu stehen in der Ausstellung zwei Künstlerinnen im Mittelpunkt: Lim Ava Mouslem mit ihren farbenprächtigen Gemälden voller Leidenschaft, Sehnsucht und Farbigkeit sowie Beatrice Weidner mit ihren ruhigen, monochromen Bildern über ihr inneres Auge. In der Ausstellung fanden ein Konzert und zwei thematische Lesungen zur Ausstellung statt: Ausgesucht wurden Gedichte berühmter Dichterinnen, welche von Anja Röhl gelesen wurden, außerdem gab es eine Lesung der Schriftstellerin Gabriele Palm-Funke. Die Lesung von Gabriele Palm-Funke fand in Kooperation mit der Stadtbibliothek Ribnitz-Damgarten statt.
Mehr Informationen hier.
28.09.–06.10.2024
Ausstellung | Eröffnung | 28.09. | 14 Uhr
Lesung | 28.09. | 15 Uhr
Lesung | 06.10. | 14 Uhr | Gabriele Palm-Funke
Fiat 500 stellt das künstlerische Schaffen von neun Künstlerinnen und drei Autorinnen aus Mecklenburg-Vorpommern vor. Was sie miteinander verbindet, ist die Teilnahme am Programm mentoringKUNST. Themen und Medien ihrer künstlerischen Praxis sind vielfältig, ihre Ausrichtung divers. Die Ausstellung sucht spannende Gegenüberstellungen und gibt einen interessanten Einblick in die Arbeit von Künstlerinnen, die in Mecklenburg-Vorpommern unterschiedliche Wege gehen, um ihre berufliche Karriere zu gestalten. Malerei, Zeichnung und Installation sind ebenso zu sehen wie Skulptur und Objekt, ergänzt durch Videolesungen der beteiligten Autorinnen.
Mehr Informationen hier.
07.09.–27.10.2024 Ausstellung I Eröffnung | 06.09. | 18 Uhr
Lesung | 05.10. | 17 Uhr mit den Autorinnen Sarah Winkelhöfer, Anne Zandt und Maria Zendeh
Beteiligte bildende Künstlerinnen
Juliane Borths, Karla Kurz, Anne Lengnink, Christine Lengtat, Anna Rose, Laura Schöning, Annemarie Selleng, Isabella Trybula, Kairi Uibo-Müggenburg