Wie verändert nachhaltiges Handeln die Produktion und Präsentation von Literatur, von Kultur allgemein? Wie können Literatur, Kunst und Kultur auf ein verändertes Umweltbewusstsein hinwirken und Lösungswege aufzeigen?

Diesen Fragen geht der Fachtag Literatur nach – und zwar in Form von Referaten, aber auch ganz praktisch mit Workshops: jede, jeder ist gefragt, kann von Erfahrungen anderer profitieren, eigene Erfahrungen einbringen.

Programm des Fachtags am 16.03.2024


10:00            Ankommen, Kaffee, Start des CO2-Rechners

10:30           Begrüßung

10:45           Impuls-Referate

                    „Was Schreiben kann. Literatur und Klima – Formen, Genres, Lesetipps“

                    Anne Weiss, Buchautorin („Generation Doof“, „Generation Weltuntergang“),
                    Bloggerin, Klimaaktivistin  

                    „Hauptproblem Logistik: die Buchbranche und das Klima“

                    Volker Petri, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels,
                    Landesverband Nord

                    „Literarische Interventionen“

                    Theresa Steigleder und Silke Peters

11:45           Diskussion und Gespräch im Plenum

12:30           Mittagspause

13:30           Workshops und Gesprächstische u. a. mit

                     Theresa Steigleder: Minutentexte –  Schreibworkshop

                     Silke Peters: Wir werden in Gärten leben

                     Volker Petri: Nachhaltiger Buchmarkt – Angebote des Börsenvereins

                     Anne Weiss: Aktiv werden – writers4future, Klimabuchmesse…

                     Viola Kühn: Literarische Intervention

                     Infostand: Welche Förderungen im Land zum Thema Nachhaltigkeit?

                     Offener Gesprächstisch

15:00            Kaffee und Kuchen

15:30            Abschlussplenum

                      Folgerungen aus dem Tag für den Literaturrat und Verabschiedung     

Die Inputgeber:innen

Anne Weiss

Anne Weiss, geboren 1974, studierte Anglistik, Germanistik und Kulturwissenschaft, arbeitete als Lektorin bei großen deutschen Unterhaltungsverlagen. Gemeinsam mit Co-Autor Stefan Bonner schrieb sie zahlreiche Bestseller, darunter "Generation Doof". Der Titel ist inzwischen ein stehender Begriff: für eine Generation, die von Überfluss und Medienkonsum geprägt ist. In "Wir Kassettenkinder" schrieb sie mit Stefan Bonner über das Jahrzehnt, das sie geprägt hat: die Achtzigerjahre. In "Generation Weltuntergang" setzen sie sich mit dem Klimawandel auseinander.

Heute lebt Anne Weiss in Berlin, schreibt Sachbücher und entwickelt auch Stoffe für fiktionale Formate. Sie gibt Schreibworkshops, leitet Writers’ Rooms und tritt als Vortragende und Bloggerin in Erscheinung. Sie hat die Initiative writers4future mitgegründet und organisiert zusammen mit anderen ehrenamtlich die Klimabuchmesse - ein Lesefestival, das zeitgleich mit der Leipziger Buchmesse stattfindet."

Mehr Informationen hier: writers4future.de, klimabuchmesse.deanneweiss.net

Volker Petri

Volker Petri, geboren 1966, ist seit 2020 Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Landesverband Nord e.V., davor arbeitete er in unterschiedlichen Positionen bei der Buchhandlung Heymann, als Geschäftsleiter der Universitätsbuchhandlung Phönix und Vertriebsleiter bei der Buchhandlung DECIUS sowie im Außendienst bei Libri.

Mehr Informationen hier.

Theresa Steigleder

Minutentexte – Schreibworkshop

Theresa Steigleder ist im Thüringer Wald aufgewachsen und lebt seit 10 Jahren in Greifswald. Zwar studierte sie bis zum Masterabschluss Literaturwissenschaften, aber ihre Freizeit teilte sie meistens mit Landschaftsökolog*innen. Ihre Naturverbundenheit und die Liebe zu Kreisläufen verhandelt sie auch in ihrem eigenen Schreiben. In ihren Texten verschmelzen Beobachtungen mit filigranem Fachwissen.

Außerdem gibt sie Workshops zum nachhaltige(re)n Leben und kreativen Schreiben und verknüpft diese beiden Bereiche oft auch miteinander. So hat sie schon mit einer Grundschulklasse aus Müll kleine Bücher gebastelt und mit selbstgeschriebenen Geschichten gefüllt, mit Jugendlichen Memes kreiert oder Erwachsenen die SDGs (17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung) erklärt. In Güstrow wird sie einige Projekte vorstellen und Anreize zum Nachmachen geben.

Silke Peters

Wir werden in Gärten leben

Silke Peters, geboren 1967 in Rostock Aufgewachsen in Tressentin an der Recknitz Lebt in Stralsund. Sie studierte Mathematik, Geographie und Philosophie in Greifswald. Diplomlehrerin, Luftbildinterpretin, Autorin
Seit 2000 zahlreiche literarische Veröffentlichungen und Beteiligungen an künstlerischen Projekten und Kollaborationen in Mecklenburg-Vorpommern – u. a. redaktionelle Mitarbeit bei der Greifswalder Literaturzeitschrift Wiecker Bote, Mitglied in der Künstlerinnen- Gruppe Medea sowie der Künstlergruppe Zelle Rostock, Mitorganisatorin der Stralsunder Lesebühne Textrabatt, Herausgeberin Kleine Lyrikreihe beim Mückenschwein-Verlag und Mentorin und Dozentin im Projekt Mentoring Kunst.
Sie war Finalistin beim Lyrikpreis Meran (2018) und beim Literaturpreis Mecklenburg- Vorpommern (2018), Projektbeteiligung 2021 Tribsees Zukunft machen von Ton Matton, Projektbeteiligung 2023 Pütnitz Technikmuseum, 2023 Arbeitsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Letzte Veröffentlichungen:

  • Tribsees ́  Zukunft machen. Slow Urban Planning. Ton Matton, Berlin 2023, Beteiligung
  • Wildnis im Versuchlabor. simultan(Poesie Lars-Arvid Brischke, Silke Peters, Christian Vater, T.G. Vömmel, Berlin 2023

 

Viola Kühn

Viola Kühn wurde auf Usedom an der Ostseeküste geboren und lebt heute bei Neubrandenburg. Sie beschäftigt sich überwiegend mit geschichtlichen Themen, die sich für einen reflektorischen Umgang eignen und im Zeitkolorit vermitteln lassen. Ihre Veröffentlichungen entstehen selten ohne dokumentarische Grundlagen. 2022 erschien ihr Buch „Marie Hager – Die Malerin“ im Verlag Atelier im Bauernhaus. Als Mitglied des Segeberger Kreises, der bundesweiten Gesellschaft für Kreatives Schreiben, führt sie seit Jahren Kinderschreibzeiten im Grundschulbereich durch. Mehrfach sind daraus für die Kinder kleinformatige Bücher entstanden.

Organisation

Anmeldung bis zum 8.3.2024 unter anmeldung(at)literaturrat-mv.de

Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Wir bitten um eine Spende für Speisen und Getränke.

Veranstaltungsort Haus der Kirche · Grüner Winkel 10 · 18273 Güstrow ·

Veranstalter LiteraturRat Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Kontakt Matthias Schümann
Fachstelle Literatur
fachstelle@literaturrat-mv.de, Tel. 01749670720

Gefördert und unterstützt von: