Wer wir sind
Der Literaturhaus Rostock e. V. ist ein gemeinnütziger Verein und Trägerverein des Literaturhauses Rostock. Ein Ziel des Vereins ist die Belebung und Gestaltung der Literaturlandschaft in Rostock und in Mecklenburg-Vorpommern. Mit der Anregung des Literaturdiskurses bietet der Verein ein offenes Forum für Literaturinteressierte, Wissenschaftler:innen und begeisterte Leser:innen. Als landesweites Zentrum für Literatur in Mecklenburg-Vorpommern engagiert sich der Literaturhaus Rostock e. V. insbesondere in der Vermittlung von aktueller Gegenwartsliteratur, der Sprach- und Leseförderung für Kinder und Jugendliche, der Kooperation mit kulturellen Einrichtungen und der Beförderung und Vernetzung von literarischen Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern. Mit den Projektverantwortlichen von „Weltenschreiber für M-V“ und „Bücherwelten“ arbeiten wir derzeit in einem Team von fünf Angestellten.
Das Literaturhaus Rostock hat seinen Sitz im Peter-Weiss-Haus, das eine Reihe von Bildungs- und Kulturträgern unter einem Dach vereint.
Mehr Informationen zum Literaturhaus Rostock finden Sie hier.
Ihre Aufgaben
Als Geschäftsführung sind Sie zuständig für:
• Finanzierung des Literaturhauses und des laufenden Veranstaltungsbetriebs sowie Projektabrechnungen
• Personalführung und Personalverwaltung einschließlich der ordnungsgemäßen Abrechnung und Überweisung von Sozialversicherungsbeiträgen und Lohnsteuern für alle Angestellten
• die Mitgliederpflege und -kommunikation sowie die Organisation von Vereinssitzungen und allen weiteren notwendigen Formalitäten in Abstimmung mit dem Vereinsvorstand
• Unterstützung der einzelnen Programmbereiche bei der Kalkulation und ggf. Umsetzung von Veranstaltungen, Reihen und Projekten
• die Vertretung der Programmleitung und der einzelnen Projektleitungen in kulturpolitischen Angelegenheiten, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und dem Land Mecklenburg-Vorpommern
• Büroleitung, d. h. die Büro-Organisation einschließlich der Beschaffung von Arbeitsmitteln sowie die Planung und Durchführung von Arbeitstreffen.
Was wir erwarten
• abgeschlossenes Studium im Bereich Geisteswissenschaften
• sichere Kenntnisse der deutschen Sprache
• Erfahrungen in Projektarbeit und -abrechnung (inkl. Personalkosten)
• Erfahrungen in der Suche nach Fördermöglichkeiten
• Erfahrungen in Führungen von kleineren Teams
• Kenntnisse des Literaturbetriebs, v. a. in Rostock bzw. Mecklenburg-Vorpommern
• Hohe Vernetzungsfähigkeit (besonders mit Partner:innen vor Ort, z. B. im Peter-Weiss-Haus, in der AG Kultur Rostock, aber auch in überregionalen Netzwerken)
• Affinität zu Literatur und Motivation, Menschen herkunftsunabhängig kulturelle Teilhabe und Begeisterung für Sprache und Literatur zu ermöglichen
• Organisationsgeschick und ergebnisorientierte Arbeitsweise, hohe Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit bei der Lösung der gestellten Aufgaben; hohe Termintreue und Belastbarkeit, Eigeninitiative sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung
Was wir bieten
Die Geschäftsführung des Literaturhauses ist eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Raum für eigene Kreativität und Impulse. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und eigenständiges Arbeiten in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (vorbehaltlich des Fortbestehens öffentlicher Förderung des Literaturhauses). Das wöchentliche Arbeitspensum umfasst 30 Stunden, die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an E10 TVöD/TV-L. Der Arbeitsort ist Rostock.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung als PDF ab sofort an bewerbung(at)literaturhaus-rostock.de. Die Bewerbungsfrist endet am 30.04.2025. Geplant ist die Aufnahme der Tätigkeit ab dem 15.11.2025.
Es werden nur Bewerbungen per E-Mail berücksichtigt. Bewerbungs- und Fahrtkosten können nicht übernommen werden.
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie auch hier.
Kontakt
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Reiner Mnich, Literaturhaus Rostock, Mail: info(at)literaturhaus-rostock.de oder 0163 5347595.